• Inkl. Rezeptausstellung
  • Deutsche Original-Medikamente
  • Transparenter Preis
  • Kostenlose Lieferung
Startseite / Verhütung / Alternativen zur Pille / Evra Pflaster

Evra Pflaster

Kaufen Sie Evra-Pflaster mit kostenlosem Versand und diskreter Verpackung

Dosierung
6mg/600mcg
Dauer
3 Monate (9 Pflaster) (54,99 €)
 
54,99 € inkl. Rezept und Expresslieferung
Zu den medizinischen Fragen
Bestellen Sie heute und erhalten Sie eine KOSTENLOSE Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen
trustpilot

4.7 Hervorragend

14.509 Kundenrezensionen

Was sind Evra-Pflaster?

Evra-Pflaster sind eine einzigartige Form der kombinierten hormonellen Verhütung, die im Jahr 2002 von der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) zugelassen wurde.

Das Verhütungspflaster ist eine wirksame Art der Empfängnisverhütung, die einmal pro Woche direkt auf die Haut aufgetragen wird.

Evra enthält synthetische Hormone, die den Eisprung und andere wichtige Prozesse im Fortpflanzungssystem unterbinden, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Wie wirken Evra-Pflaster?

Bei Evra handelt es sich um ein kombiniertes Verhütungspflaster. Das bedeutet, dass es synthetische Formen von Östrogen (Ethinylestradiol) und Progesteron (Norelgestromin) enthält.

Anders als bei kombinierten hormonellen Verhütungsmitteln werden die Hormone direkt über die Haut abgegeben.

Diese synthetischen Hormone wirken auf unterschiedliche Weise, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

So wirken Evra-Pflaster

Einfache Erklärung darüber, wie Evra-Pflaster eine Schwangerschaft verhindern

Image 1

Eisprung wird gestoppt

Der Eisprung ist der Vorgang, bei dem Ihre Eierstöcke jeden Monat eine Eizelle freisetzen. Evra verhindert die Entstehung wichtiger Fortpflanzungshormone: Des luteinisierenden Hormons (LH) und des follikelstimulierenden Hormons (FSH), die den Eisprung auslösen. Wenn keine Eizelle freigesetzt wird, kann nichts befruchtet werden und eine Schwangerschaft wird verhindert.

Image 2

Zervixschleim wird verdickt

Sperma muss durch den Gebärmutterhals wandern, um zur Eizelle zu gelangen. Evra trägt dazu bei, die Zervixschleim zu verdicken und eine Barriere zu bilden, die es den Spermien erschwert, durchzukommen. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Eizelle befruchtet wird.

Image 3

Gebärmutterschleimhaut wird verdünnt

Die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich während der Periode, sodass sich eine befruchtete Eizelle leichter in der Gebärmutter einnisten kann. Das Evra-Pflaster trägt dazu bei, die Gebärmutterschleimhaut zu verdünnen, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sich eine Eizelle festsetzt.

Welche Vorteile bieten Evra-Pflaster?

Vorteile der Evra-Pflaster

Image 1

Sehr wirksam

Es ist sehr unwahrscheinlich, während der Verwendung von Evra-Pflastern schwanger zu werden. Bei korrekter Anwendung liegt die Wirksamkeit bei 97–99 %.

Image 2

Einfache Anwendung

Evra-Pflaster werden nur einmal pro Woche angeklebt. So wird die Anwendung seltener vergessen. Zudem lassen sich Evra-Pflaster einfach auftragen und bleiben die gesamten 7 Tage auf der Haut. Da sie wasserdicht sind, stellen das Duschen und Trainieren kein Problem dar.

Image 3

Kann Menstruationsbeschwerden lindern

Wie andere kombinierte Verhütungsmittel kann Evra Menstruationsbeschwerden lindern. Untersuchungen zeigen, dass Evra zu einer Linderung der Blutung und Verkürzung der Periode führen kann. Außerdem kann die Menstruation regelmäßiger werden.

Image 4

Erkrankungen haben keinen Einfluss

Im Gegensatz zur Pille wird die Wirksamkeit von Evra nicht durch Erbrechen oder Durchfall beeinträchtigt.

Studien zeigen auch, dass Evra-Pflaster eine hohe Zufriedenheit und Anwendungstreue aufweisen. Eine Studie ergab, dass 75 % der Frauen Evra aufgrund der praktischen Anwendung der bisherigen Verhütungsmethoden vorzogen.

Wie wirksam sind Evra-Pflaster?

Obwohl keine Verhütungsmethode zu 100 % wirksam ist, sind einige Verhütungsmethoden wirksamer als andere.

🗸 Evra-Pflaster sind bei perfekter Anwendung zu 97-99 % wirksam

Evra-Pflaster sind eine der wirksamsten Verhütungsmethoden unter den Verhütungsmitteln.

Der sogenannte Pearl-Index misst, wie viele Schwangerschaften pro 100 Frauen, die die Verhütungsmethode anwenden, über ein Jahr hinweg entstehen würden. Je niedriger die Zahl des Pearl-Index ist, desto wirksamer ist die Verhütungsmethode.

  • Laut Studien beträgt der Pearl-Index von Evra-Pflaster bei korrekter und pünktlicher Anwendung zwischen 0,73 und 0,9. Das bedeutet, dass 7 bis 9 von 1000 Frauen, die Evra ein Jahr lang verwenden, schwanger werden.
  • Bei typischer Anwendung (z. B. vergessenes Aufkleben eines Pflasters) sinkt die Wirksamkeit auf 93 %.

Allerdings ist Evra nur dann so wirksam, wenn es richtig verwendet wird. Wenn beispielsweise vergessen wird, das Pflaster rechtzeitig zu wechseln, kann die Wirksamkeit beeinträchtigt werden und das Risiko einer Schwangerschaft wird erhöht.

Wer kann Evra-Pflaster verwenden und wer nicht?

Evra-Pflaster können von den meisten Frauen verwendet werden. Allerdings sollten Sie sich stets ärztlich beraten lassen, wenn Sie eine Erkrankung haben oder andere Arzneimittel verwenden.

Wer kann es verwenden?

Evra-Pflaster sind geeignet für:

  • Frauen im gebärfähigen Alter, die eine sichere und wirksame Verhütung möchten.
  • Frauen, die nicht schwanger werden wollen und Menstruationsbeschwerden lindern möchten.

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Ihr Gewicht und Ihren Blutdruck während der gesamten Behandlung überwachen, um sicherzustellen, dass Sie das Verhütungspflaster weiterhin sicher verwenden können – unabhängig davon, ob Ihr Gewicht oder Blutdruck bereits im gesunden Bereich liegt.

Wer kann es nicht verwenden?

Sie können Evra-Pflaster nicht verwenden, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:

Schwangerschaft und Wochenbett

Wenn Sie:

  • schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein
  • vor weniger als 3 Wochen entbunden haben
  • nicht mit anderen Risikofaktoren für Blutgerinnsel stillen
  • vor weniger als 6 Wochen entbunden haben und stillen

Herzprobleme oder Bluterkrankungen

Wenn Sie:

  • bestimmte Herzprobleme haben (z. B. Herzmuskelerkrankung und Erkrankung des Herzens)
  • an akuter Porphyrie leiden (eine seltene Gruppe genetischer Erkrankungen, die rote Blutkörperchen betreffen)
  • Vorhofflimmern haben (eine häufige Herzrhythmusstörung)
  • an Bluthochdruck leiden
  • genetische Mutationen haben, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen
  • in der Vergangenheit ein Blutgerinnsel hatten
  • einen Schlaganfall oder einen Mini-Schlaganfall hatten
  • systemischen Lupus erythematodes (Roter Wolf) mit Antikörpern haben, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen können

Andere Zustände

Wenn Sie:

  • an schwerer Diabetes leiden
  • derzeit Brustkrebs oder Leberkrebs haben
  • sich einer größeren Operation unterzogen haben und über einen längeren Zeitraum unbeweglich sein werden
  • Migräne mit Aura haben
  • mehr als 15 Zigaretten pro Tag rauchen und älter als 35 sind

Vorsichtsmaßnahmen

Sie sollten sich ärztlich beraten lassen, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden. Denn in diesem Fall besteht bei Ihnen möglicherweise ein höheres Risiko für Nebenwirkungen:

Krebsrisiken

  • Träger von Brustkrebs-Genmutationen (z. B. BRCA1 oder BRCA2)
  • abnormale präkanzeröse Gebärmutterhalszellen oder Gebärmutterhalskrebs
  • Vorgeschichte von Brustkrebs
  • fokale noduläre Hyperplasie (ein gutartiger Tumor in der Leber)

Risiken, die das Herz und Blut betreffen

  • eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte mit hohen Triglyceridwerten im Blut
  • wenn das Risiko von Herzproblemen oder Blutgerinnseln besteht
  • Sichelzellenanämie

Probleme mit der Leber, Gallenblase und Verdauung

  • Cholestase (Gallenstauung) während der Schwangerschaft oder während der Einnahme eines kombinierten Verhütungsmittels
  • Gallenblasenerkrankung
  • entzündliche Darmerkrankung
  • Virushepatitis während der Einnahme einer kombinierten Empfängnisverhütung
  • bariatrische Chirurgie (Operation zur Gewichtsreduktion) mit einem BMI zwischen 30 und 34

Andere Erkrankungen

  • Vorgeschichte von Stimmungs-Nebenwirkungen während der Anwendung von kombinierter Empfängnisverhütung
  • Organtransplantation
  • nicht diagnostizierte Brustanomalien oder Symptome während der Einnahme einer kombinierten Empfängnisverhütung
  • nicht diagnostizierte Scheidenblutungen
  • einen BMI von 35 oder höher

Bei Unsicherheiten sollten Sie sich ärztlich beraten lassen.

Wie trage ich Evra-Pflaster auf?

Welche Dosis sollte ich verwenden?

Jedes Evra-Pflaster enthält 203 µg Norelgestromin (Progesteron) und 33,9 µg Ethinylestradiol (33,9 µg). Sie tragen einmal pro Woche ein Pflaster auf.

Wann sollte ich anfangen, es aufzutragen?

Für eine sofortige Wirksamkeit sollten Sie das erste Pflaster am 1. Tag Ihres Menstruationszyklus (wenn Ihre Monatsblutung beginnt) auftragen. Wenn Sie mit der Anwendung am 6. Tag oder später beginnen, ist die Wirkung 7 Tage lang wirkungslos. Verwenden Sie in dieser Zeit einen zusätzlichen Verhütungsschutz wie zum Beispiel ein Kondom.

Falls Sie das Verhütungspflaster Evra nach einer Geburt, einer Fehlgeburt, einem Schwangerschaftsabbruch oder beim Wechsel zwischen Verhütungsmitteln beginnen, wird der ärztliche Rat anders sein.

Hinweise zur Anwendung

Wenn Sie nicht schwanger sind und nicht von einem anderen hormonellen Verhütungsmittel wechseln

  • Beginnen Sie mit Evra an den Tagen 1–5 Ihres Zyklus (wenn Ihre Periode beginnt).
  • Eine zusätzliche Barriere-Verhütung ist nicht erforderlich, wenn sie an den Tagen 1–5 begonnen haben
  • Wenn Sie am 6. Tag oder später Ihres Zyklus beginnen, verwenden Sie in den ersten 7 Tagen eine Barriere-Verhütung

Nach der Entbindung (wenn Sie nicht stillen)

  • 4 Wochen nach der Geburt mit der Anwendung beginnen
  • In den ersten 7 Tagen eine Barriere-Verhütung verwenden

Nach einer Abtreibung oder Fehlgeburt (unter 20 Schwangerschaftswochen)

  • Sofort mit der Anwendung beginnen
  • Keine zusätzliche Barriere-Verhütung notwendig

Nach einer Abtreibung oder Fehlgeburt (20+ Schwangerschaftswochen)

  • Beginnen Sie mit Evra am 21. Tag nach der Abtreibung oder am ersten Tag der spontanen Menstruation
  • Benutzen Sie in den ersten 7 Tagen eine Barriere-Verhütung

Wechsel von einer kombinierten oralen Verhütungspille zu Evra

  • Tragen Sie das Pflaster am ersten Tag der Entzugsblutung auf
  • Bei Beginn am ersten Tag der Blutung ist kein zusätzlicher Schutz erforderlich
  • Wenn innerhalb von 5 Tagen nach Einnahme der letzten wirkstoffhaltigen Tablette keine Blutung auftritt, schließen Sie vor Beginn der Behandlung mit Evra eine Schwangerschaft aus

Wechsel von einer reinen Gestagenmethode zu Evra

  • Vom Verhütungsimplantat: Bringen Sie das erste Pflaster am Tag der Implantatentfernung an
  • Von der Verhütungsinjektion: Tragen Sie das erste Pflaster am Tag der nächsten Injektion auf
  • Von der Minipille (Gestagenpille): Tragen Sie das erste Pflaster an einem beliebigen Tag nach Absetzen der Pille auf
  • Verwenden Sie in den ersten 7 Tagen eine Barriere-Verhütung

Wann wende ich es an?

So wenden Sie Evra an:

  1. Kleben Sie 3 Wochen lang jede Woche am selben Tag ein neues Pflaster auf.
  2. In der 4. Woche haben Sie ein 7-tägiges Intervall ohne Anwendung eines Pflasters. Dies ermöglicht eine Entzugsblutung.
  3. Kleben Sie nach der 7-tägigen Pause ein neues Pflaster auf.

Sie müssen Evra genau wie verordnet anwenden und vermeiden, neue Pflaster zu spät aufzutragen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre Empfängnisverhütung nicht beeinträchtigt wird und Sie sich keine Sorgen über eine unerwartete Schwangerschaft machen müssen.

Dr. Caroline Fontana Verschreibende Ärztin

Sie müssen Evra genau nach ärztlicher Anweisung anwenden. Wenn Sie es nicht ordnungsgemäß anwenden, kann es die Wirksamkeit Ihrer Empfängnisverhütung reduzieren und das Risiko einer Schwangerschaft erhöhen.

Was tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie vergessen, ein neues Pflaster anzubringen, oder wenn ein Pflaster abfällt, hängt Ihr Rat davon ab, wie lange es bereits her ist, dass es nicht mehr klebt.

Anweisungen für den Fall, dass Sie ein Evra-Pflaster vergessen

Wenn sich Ihr Pflaster teilweise gelöst hat

Wenn weniger als 24 Stunden vergangen sind:

  • Tragen Sie dasselbe Pflaster erneut auf oder ersetzen Sie es sofort durch ein neues Pflaster.
  • Das nächste Pflaster sollte zur gewohnten Zeit aufgetragen werden.
  • Es ist keine zusätzliche Empfängnisverhütung notwendig.

Wenn mehr als 24 Stunden vergangen sind oder Sie es nicht bemerkt hatten:

  • Beginnen Sie einen neuen Zyklus, indem Sie ein neues Pflaster auftragen, das nun einen neuen „1.Tag“ bedeutet.
  • Verwenden Sie in den ersten 7 Tagen nach der Anwendung des Pflasters eine Barriere-Verhütungsmethode.

Wenn Sie Ihr nächstes Pflaster zu spät angebracht haben

Wenn weniger als 48 Stunden vergangen sind:

  • Tragen Sie ein neues Pflaster auf, sobald Sie daran denken.
  • Es ist keine zusätzliche Empfängnisverhütung notwendig.

Wenn mehr als 48 Stunden vergangen sind:

  • Beginnen Sie einen neuen Zyklus, indem Sie ein neues Pflaster auftragen, das nun einen neuen „1.Tag“ bedeutet.
  • Verwenden Sie in den ersten 7 Tagen nach der Anwendung des Pflasters eine Barriere-Verhütungsmethode.

Führen Sie einen Schwangerschaftstest durch oder verwenden Sie eine Notfallverhütung, wenn Sie befürchten, dass Ihre Verhütung versagt hat.

Wie trage ich das Evra-Pflaster auf?

So erfolgt die Anwendung des Evra-Pflasters
Image 1

Wählen Sie eine Stelle aus, an die Sie das Pflaster aufkleben möchten

  • Sie können das Pflaster auf Ihrem Gesäß, Ihrem Bauch, Ihrem oberen Außenarm oder Ihrem oberen Rücken anbringen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Hautstelle trocken, sauber und haarlos ist.
  • Kleben Sie das Pflaster niemals auf Ihre Brüste.
Image 2

Öffnen Sie den Folienbeutel

  • Reißen Sie den Folienbeutel am Rand auf – verwenden Sie keine Schere.
  • Fassen Sie das Pflaster fest an einer Ecke und nehmen Sie es vorsichtig aus dem Folienbeutel.
  • Manchmal können Pflaster an der Innenseite des Beutels kleben – achten Sie darauf, dass Sie beim Entfernen des Pflasters nicht die durchsichtige Hülle entfernen.
  • Ziehen Sie dann die Hälfte der durchsichtigen Schutzhülle ab.
  • Versuchen Sie, die klebrige Oberfläche nicht zu berühren.
Image 3

Bringen Sie das Pflaster auf Ihre Haut an

  • Nehmen Sie die andere Hälfte der Hülle ab.
  • Drücken Sie mit der Handfläche 10 Sekunden lang fest auf das Pflaster.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kanten gut haften.

Tägliche Aktivitäten wie Duschen, Baden, Saunagang oder sportliche Betätigung sollten auf das Verhütungspflaster keinen Einfluss haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Verhütungspflaster dennoch regelmäßig kontrollieren, um sicherzustellen, dass er noch korrekt klebt.

Bei Hautreizungen kann die Position des Pflasters geändert werden. Entfernen Sie in diesem Fall das derzeit angebrachte Pflaster und ersetzen Sie es mit einem Neuen.

Worauf sollte ich in meinem Lebensstil während der Anwendung achten?

Wenn Sie kombinierte hormonelle Verhütungsmittel wie Evra-Pflaster einnehmen, ist es wichtig, dass Sie einen gesunden Lebensstil führen. Denn so können Sie die Entstehung eines Blutgerinnsels vermeiden.

Blutgerinnsel sind schwerwiegende, aber seltene Nebenwirkungen von Evra. Sie können das Risiko jedoch reduzieren, indem Sie auf bestimmte Dinge in Ihrem Leben achten.

Wenn Sie die Menge an gesättigten Fetten minimieren, die Sie konsumieren, können Sie Ihren Cholesterinspiegel senken und das Risiko von Blutgerinnseln reduzieren. Nehmen Sie stattdessen gesunde Fetten wie Avocados, Nüsse, Samen und fetten Fisch zu sich.

Silvia Fonda Ernährungsberaterin

Lifestyle-Tipps für Evra-Anwenderinnen

So wird das Risiko von Blutgerinnseln verringert

Image 1

Gesundes Gewicht halten

  • Klinische Studien zeigen, dass Übergewicht ein erheblicher Risikofaktor für Blutgerinnsel ist.
  • Es ist wichtig, dass Sie während der Anwendung ein gesundes Gewicht halten.
  • Sich ausgewogen ernähren, zuckerhaltige Getränke durch Wasser zu ersetzen und die Portionskontrolle zu üben, können hilfreich sein.
Image 2

Fettige Lebensmittel vermeiden

  • Beschränken oder meiden Sie Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an ungesunden Fetten wie Kuchen, Kekse und Fast Food.
  • Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren können zur Bildung von Plaque in den Arterien führen, der platzen und ein Blutgerinnsel verursachen kann.
Image 3

Viel Sport machen

  • Ein wesentlicher Risikofaktor für Blutgerinnsel ist Bewegungslosigkeit.
  • Achten Sie darauf, sich während der Anwendung körperlich zu betätigen.
  • Dies kann so einfach sein wie ein kurzer Spaziergang oder die Erledigung von Hausarbeiten wie Staubsaugen oder Gartenarbeit.

Welche Nebenwirkungen haben Evra-Pflaster?

Häufige Nebenwirkungen

Sehr häufige und häufige Nebenwirkungen treten bei 1–10 von 100 Personen auf. Dazu können gehören:
  • Magenschmerzen oder Schwellungen
  • Veränderungen der Brüste (z. B. Vergrößerung)
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • unregelmäßige Menstruationsblutung
  • Depressionen und Stimmungsschwankungen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • sexuelle Probleme
  • Hautreaktionen
  • Scheidenausfluss
  • Gewichtszunahme
  • Gebärmutterkrämpfe
  • vaginale Blutung
  • Schwindel
  • Müdigkeit

Gelegentliche Nebenwirkungen

Gelegentliche Nebenwirkungen treten bei weniger als 1–10 von 100 Personen auf. Dazu können gehören:
  • Wassereinlagerungen
  • Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht
  • Scheidentrockenheit
  • Laktationsstörungen

Seltene Nebenwirkungen

Seltene Nebenwirkungen treten bei weniger als 1–10 von 1.000 Personen auf. Zu den seltenen Nebenwirkungen gehören:
  • Erkrankungen der Gallenblase
  • Schwellungen
  • Neoplasien (abnormales Gewebewachstum)
  • Schlaganfall

Evra-Pflaster verursachen selten Blutgerinnsel im Bein (tiefe Venenthrombose), die bis zur Lunge wandern können (Lungenembolie). Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, benötigen Sie sofort medizinische Hilfe:

  • ein neuer und unerklärlicher Schmerz in Ihrem Bein
  • neue Schwellung in Ihrem Bein
  • warme oder verfärbte Haut an Ihrem Bein
  • Atemlosigkeit
  • Schmerzen in der Brust, im Rücken oder in den Rippen, die sich beim Einatmen verschlimmern können
  • Zusammenbrechen
  • Husten von Blut

Evra-Pflaster können wie andere Formen der kombinierten Empfängnisverhütung das Brustkrebsrisiko leicht erhöhen. Das Risiko ist gering und nimmt nach Beendigung der Anwendung allmählich ab. Dennoch sollten Sie Ihre Brüste regelmäßig auf Auffälligkeiten untersuchen.

Die meisten anderen Nebenwirkungen verschwinden für gewöhnlich innerhalb weniger Tage bis Wochen. Lassen Sie sich medizinisch beraten, wenn sie nicht abklingen.

Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen können Sie der Packungsbeilage entnehmen.

Bewältigung von Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Evra verschwinden nach einigen Monaten der Anwendung von alleine. Dies liegt daran, dass sich Ihr Körper langsam an die Verhütung gewöhnt.

Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um bestimmte Nebenwirkungen zu verringern:

Bewältigung von Nebenwirkungen von Evra
Image 1 Trinken Sie viel Wasser, denn das hilft bei Übelkeit, Durchfall und Schwindel.
Image 2 Bei Kopfschmerzen oder Krämpfen können rezeptfreie Schmerzmittel hilfreich sein.
Image 3 Essen Sie langsamer und kleinere Portionen, um Übelkeit zu lindern.
Image 4 Konsumieren Sie weiche und leicht verdauliche Lebensmittel wie Bananen und Naturreis, um Durchfall zu lindern.
Image 5 Gehen Sie ins Freie und schnappen Sie frische Luft, um Übelkeit zu lindern.

Was führt zu Wechselwirkungen mit Evra-Pflastern?

Evra kann mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, zu Wechselwirkungen führen. Teilen Sie Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt alle anderen Medikamente mit, die Sie einnehmen.

Einige Medikamente können die Wirksamkeit von Evra verändern oder reduzieren. Dazu gehören:

  • bestimmte Medikamente gegen Übelkeit (z. B. Fosaprepitant)
  • bestimmte Krebsbehandlungen
  • Arzneimittel zur Behandlung von Anfällen (z. B. Carbamazepin, Phenytoin und Cenobamat)
  • Medikamente zur Behandlung von Narkolepsie (z. B. Modanafil und Pitolisant)
  • bestimmte Antibiotika (Rifabutin und Rifampicin)
  • Bosentan (zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie)
  • Arzneimittel gegen HIV (z. B. Cobicistat oder Efavirenz)
  • Johanniskraut (ein pflanzliches Arzneimittel)
  • Cytisin (ein Mittel zur Raucherentwöhnung)
  • Mavacamten (zur Behandlung der symptomatischen obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie)
  • Metreleptin (zur Behandlung von Dyslipidämie)
  • Ulipristal (die Pille danach)

Einige Medikamente können die Wirksamkeit von Evra beeinflussen. Dazu gehören:

  • Arzneimittel gegen HIV (z. B. Atazanavir)
  • bestimmte Krebsbehandlungen
  • Clozapin (zur Behandlung von Schizophrenie)
  • Lumacaftor (zur Behandlung von Mukoviszidose)
  • Sugammadex (zur Aufhebung der Wirkung von Muskelrelaxantien in der Anästhesie)

Manche Blutkrebs-Behandlungen und Anämiearten können das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen, wenn sie gemeinsam mit Evra verwendet werden.

Evra kann auch die Wirkung bestimmter Medikamente reduzieren. Dazu gehören:

  • Ospemifen (zur Behandlung von Vulva- und Vaginalatrophie)
  • Raloxifen (zur Behandlung von postmenopausaler Osteoporose)

Evra kann auch das Risiko einer erhöhten Konzentration bestimmter Leberenzyme erhöhen, wenn es zusammen mit Hepatitis-C-Behandlungen eingenommen wird.

Eine vollständige Liste der Wechselwirkungen können Sie hier finden.

Welche Sicherheitshinweise sollte ich während der Anwendung beachten?

Kategorie Status Beratung
Schwangerschaft Vermeiden Verwenden Sie das Evra-Pflaster nicht, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein. Wenn Sie glauben, schwanger zu sein, sollten Sie sich ärztlich beraten lassen.
Stillen Ärztliche Beratung notwendig Während der Stillzeit wird das Evra-Pflaster nicht empfohlen, da es die Milchproduktion beeinträchtigen kann. Besprechen Sie alternative Verhütungsmethoden mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie stillen.
Alkoholkonsum Vorsicht Begrenzen Sie den Alkoholkonsum während der Anwendung des Evra-Pflasters, da übermäßiger Konsum das Risiko von Nebenwirkungen wie Schwindel erhöhen und das Urteilsvermögen beeinträchtigen kann.
Beim Fahren oder Bedienen von Maschinen Sicher Das Evra-Pflaster beeinträchtigt normalerweise nicht Ihre Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie jedoch Nebenwirkungen wie Schwindel oder Kopfschmerzen verspüren, vermeiden Sie das Autofahren, bis Sie sich besser fühlen.
Rauchen Vermeiden Rauchen während der Anwendung des Evra-Pflasters erhöht das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Nebenwirkungen, insbesondere wenn Sie über 35 Jahre alt sind. Es wird dringend empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören, bevor Sie diese Verhütungsmethode anwenden.
Risiko einer Blutgerinnung Wichtig Diese Verhütungsmethode kann das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen, insbesondere bei Personen mit einer Vorgeschichte von Gerinnungsstörungen. Teilen Sie Ihre Ärztin oder Ihrem Arzt mit, wenn Sie oder nahe Angehörige bereits Blutgerinnsel hatten, bevor Sie dieses Verhütungsmittel verwenden.

Wie soll ich Evra-Pflaster aufbewahren?

Lagerung

Für dieses Verhütungsmittel gibt es keine besonderen Lagerungshinweise. Bewahren Sie es außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf. Halten Sie es von Sonnenlicht und Feuchtigkeit fern.

Frieren Sie die Pflaster nicht ein und kühlen Sie sie nicht.

Entsorgung

Wenn Sie Evra-Pflaster entsorgen, sollten Sie darauf achten, gebrauchte Pflaster nicht zu berühren. Dies liegt daran, dass sie möglicherweise noch einige aktive Hormone enthalten.

Um gebrauchte Verhütungsmittel zu entsorgen, sollten Sie Folgendes tun:

  1. Ziehen Sie das Entsorgungsetikett auf der Außenseite des Beutels ab.
  2. Legen Sie das benutzte Pflaster auf die offene Klebefläche des Etiketts, sodass die klebrige Seite den schattierten Bereich bedeckt.
  3. Verschließen Sie das Etikett mit dem Pflaster darin und entsorgen Sie es.

Entsorgen Sie gebrauchte Pflaster nicht im Hausmüll oder in der Toilette. Bringen Sie diese stattdessen in eine Apotheke.

Kann ich Evra-Pflaster rezeptfrei kaufen?

Nein, Evra-Pflaster sind nicht rezeptfrei erhältlich. Um Evra-Pflaster kaufen zu können, benötigen Sie ein gültiges Rezept von einer ärztlichen Fachkraft. So kann unser Ärzteteam sicherstellen, dass dieses Medikament sicher und für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Wie kann ich bei euroClinix Evra-Pflaster online kaufen?

Die Bestellung von Evra-Pflaster bei euroClinix ist schnell, einfach und komfortabel.

  1. Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragebogen online aus, in dem Sie Angaben zu Ihrer Krankengeschichte machen.
  2. Jemand aus unserem erfahrenen Ärzteteam überprüft Ihre Angaben, um sicherzustellen, dass die Behandlung Ihren Bedürfnissen entspricht.
  3. Bei Eignung wird ein Rezept ausgestellt und anschließend an unsere Partnerapotheke versendet.
  4. Schlussendlich erfolgt die Ausgabe und Lieferung in einer diskreten Verpackung an die von Ihnen gewünschte Adresse.

Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. euroClinix verwendet sichere und verschlüsselte Transaktionen, die den medizinischen Standards der EU entsprechen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Beginnen Sie noch heute mit Ihrer Beratung und genießen Sie professionelle Gesundheitsversorgung bequem von zu Hause aus.

Wieso sollte ich mich für euroClinix entscheiden?

euroClinix ist ein zuverlässiger und benutzerfreundlicher Online-Gesundheitsanbieter, dem Tausende von Menschen aus guten Gründen vertrauen:

  • Jemand aus unserem erfahrenen, in der EU registrierten Ärzteteam kümmert sich um Ihre Beratung und Verschreibung.
  • Die Beratung erfolgt online und die Lieferung ist schnell. Das bedeutet, dass Sie weder lange Wartezeiten für Arzttermine noch Warteschlangen in Apotheken in Kauf nehmen müssen.
  • Unser Kundenservice ist rund um die Uhr für Sie da und beantwortet Ihre Fragen.
  • Sie können Ihre Rezepte online über unsere sichere, unkomplizierte Plattform verwalten.

Beginnen Sie noch heute Ihre Beratung mit euroClinix und nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand.

Wie viel kosten Evra-Pflaster?

Im Preis von Evra-Pflaster ist bei euroClinix alles enthalten, was Sie benötigen:

  • Kostenlose Online-Beratung mit jemandem aus unserem erfahrenen Ärzteteam
  • Kostenloses Rezept, wenn die Behandlung für Sie geeignet ist
  • Kostenlose Lieferung

Unsere Preise sind transparent-- ohne versteckte Gebühren. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Service.

Welche Alternativen gibt es zum Evra-Pflaster?

Es stehen viele Arten der Empfängnisverhütung zur Verfügung, wenn Evra-Pflaster für Sie nicht geeignet sind.

Hormonelle Verhütungsmethoden im Vergleich
Auswählen, was verglichen werden soll:
Verhütungsmethode Art Anwendungshinweise Vorteile Wirksamkeit Preis
Evra-Pflaster Kombiniert Ein Pflaster pro Woche für 3 Wochen, danach 7 Tage ohne Pflaster. Kein tägliches Einnehmen notwendig 99% 54,99 €
Die Pille (z.B. Microgynon or Yasmin) Kombiniert Eine Pille täglich für 21 Tage, dann 7 Tage pillenfreie Pause. Einfache Einnahme der Pille 99% 59,99 €
„Tägliche“ Pille (z.B. Zoely oder Qlaira) Kombiniert Eine Pille pro Tag, aktive und inaktive Pillen in fester Reihenfolge. Keine Sorge um Pausen notwendig 99% 54,99 €
Mini-pill (z.B. Cerazette) Nur Gestagen Eine Pille täglich ohne Pausen. Geeignet für Raucherinnen und stillende Frauen 99% 49,99 €
NuvaRing Kombiniert 21 Tage in der Vagina, dann 7 Tage ringfreie Pause. Keine tägliche Anwendung notwendig 99% 69,99 €

Häufig gestellte Fragen zu Evra Pflaster

Kann ich Evra-Pflaster durchgehend verwenden?
Ist es egal, wo ich das Pflaster aufklebe?
Kann ich trotz der Anwendung des Verhütungspflasters schwanger werden?
Verursachen Evra-Pflaster Akne?
Wie lange dauert es, bis das Verhütungspflaster wirkt?
Sind Evra-Pflaster sicher?
Ist es sicher, dieses Medikament online zu kaufen?
Wird meine Bestellung vertraulich behandelt?
Welche Liefermöglichkeiten gibt es?
Medizinisch geprüft durch Dr. Caroline Fontana Verfasst von unserem Redaktionsteam Zuletzt geprüft am 09-02-2025
Evra Pflaster information
MedikamentenklasseSynthetisches Östrogen/Progesteron (Gestagen)
Anwendungzur Empfängnisverhütung
WirkstoffEthinylestradiol/Norelgestromin
BeschreibungDer Eisprung wird verhindert, der Gebärmutterhalsschleim wird verdickt, die Gebärmutterschleimhaut wird verdünnt
Wirksam innerhalb vonBei Anwendung am 1. bis 5. Tag der Periode: Sofortige Wirksamkeit
Bei Anwendung an jedem anderen Tag: Wirksamkeit nach 7 Tagen
Verfügbar alsTransdermale Pflaster
Verfügbare Dosierungen33,9 µg und 203 µg
Anleitung3 Wochen lang einmal wöchentlich ein Pflaster auftragen. Dann eine 7-tägige Pause einhalten, bevor das nächste Pflaster aufgetragen wird.
HerstellerGedeon Richter Pharma GmbH
Ist ein Generikum verfügbar?Nein
LagerungAußerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren.
Rezept erforderlich?Ja, füllen Sie dafür unser KOSTENLOSES medizinisches Beratungsformular online aus
Wer ist für eine Online-Beratung geeignet?*Frauen im gebärfähigen Alter, die verhüten möchten

*Hinweis: Unser medizinisches Team muss Ihre Online-Konsultation prüfen, bevor Ihnen diese Behandlung genehmigt werden kann. So wird ermittelt, ob die gewünschte Behandlung und Menge für Sie sicher, geeignet und wirksam ist.

Bewertung Evra Pflaster
Evra Verhütungspflaster 9 Verpackungen Hervorragend 4.7 107 Bewertungen für Evra Pflaster auf Trustpilot bewertet
23 Dez.

Super produkt. Używam go od 10 lat i jestem bardzo zadowolona.

Agnieszka
10 Apr.

Jest super. Używam go od lat i jestem zadowolona.

Agnieszka
27 Feb.

Fällt manchmal ab

User

Mehr lesen

Wirkstoff-Check Pille: Was sind Gestagene?

Wirkstoff der Pille: Was ist Gestagen?

Geprüft von Dr. Caroline Fontana
  • Arzneimittel
    auswählen

  • Medizinischen
    Fragebogen ausfüllen

  • Der Arzt stellt
    Ihr Rezept aus

  • Lieferung ohne
    zusätzliche Gebühren

Das schätzen unsere Patienten an uns
  • Erstklassiger und freundlicher KundenserviceErreichbar: Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr
  • All-Inclusive Service - keine versteckten GebührenAlle Preise enthalten Lieferung & Rezeptausstellung
  • Versand am selben WerktagKostenlose Lieferung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen