• Inkl. Rezeptausstellung
  • Original Medikamente
  • Transparenter Preis
  • Inkl. Lieferung am nächsten Werktag
Startseite / Diabetes / Metformin

Metformin

Kaufen Sie Metformin mit kostenlosem Versand und diskreter Verpackung

Dieses Produkt ist derzeit nicht auf Lager. Wir gehen davon aus, dass das gewünschte Medikament in Kürze wieder verfügbar sein wird. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie informieren können, sobald dieses Medikament wieder verfügbar ist.
trustpilot

4.7 Hervorragend

14,457 Kundenrezensionen

Was ist Metformin?

Metformin ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es ist seit den 1960er Jahren von der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Es ist auch unter mehreren Markennamen wie Glucophage bekannt und kann in Kombination mit anderen Behandlungen wie Janumet eingesetzt werden.

Es ist für Diabetiker:innen gedacht, die ihren Blutzuckerspiegel nicht allein durch eine achtsame Ernährung und Sport unter Kontrolle bringen können. Metformin kann auch für Personen mit PCOS, Schwangerschaftsdiabetes, oder die vor Kurzem entbunden haben, verschrieben werden.

Es gibt zwei Darreichungsformen von Metformin:

  • Veränderte Freisetzung mit verlängerter Wirkung (MR) - setzt das Arzneimittel nach und nach frei, wodurch Nebenwirkungen, welche die Verdauung betreffen, verringert werden
  • Der Wirkstoff wird sofort nach der Einnahme freigesetzt (IR) - Schnelle Wirkung, mehrere Dosen werden pro Tag benötigt

Bei euroClinix ist Metformin nur mit sofortiger Wirkstofffreisetzung (IR) erhältlich.

Typ-2-Diabetes kann durch einen ungesunden Lebensstil verschlimmert werden. Daher ist es auch wichtig, dass Sie Ihren Lebensstil ändern, um Ihren Blutzuckerspiegel während der Einnahme von Metformin zu verbessern.

Wie wirkt Metformin?

Metformin ist die häufigste Erstbehandlung bei Typ-2-Diabetes. Es wirkt, indem es auf die Leber-, Darm- und Insulinrezeptoren abzielt, um den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu bringen.

So wirkt Metformin im Körper

Eine einfache Erklärung, wie dieses Medikament bei der Kontrolle des Blutzuckers hilft

Image 1

Leber

Die Glukoseproduktion in der Leber wird reduziert, wodurch verhindert wird, dass überschüssiger Zucker ins Blut gelangt.

Image 2

Darm

Im Darm erhöht es die Glukoseaufnahme im Dünndarm, verändert die Darmbakterien und steigert die Hormonproduktion, die für die Blutzuckerregulierung verantwortlich ist.

Image 3

Insulinrezeptoren

Es verbessert die Insulinempfindlichkeit, indem es an Rezeptoren bindet, wodurch der Körper Zucker effizient aufnimmt und den Blutzuckerspiegel senkt.

Diese Erklärung beschreibt die Wirkungsweise von Metformin. Lassen Sie sich von medizinischem Fachpersonal beraten, ob dieses Medikament für Sie geeignet ist.

Welche Vorteile bietet Metformin?

Nachstehend können Sie die einzigartigen Metformin-Vorteile bei der Behandlung von Diabetes lesen.

Vorteile von Metformin

Image 1

Wirksame Kontrolle des Blutzuckerspiegels

Studien zeigen, dass es den Blutzuckerspiegel innerhalb einer Woche effektiv reguliert und innerhalb von drei Monaten deutliche Verbesserungen bewirkt.*

Image 2

Senkt das Diabetesrisiko

Kann dazu beitragen, das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes bei Menschen mit Prädiabetes zu verringern.

Image 3

Schützt vor Gesundheitsrisiken

Kann das Risiko für Schlaganfälle, Krebs sowie kognitiven Verfall und Demenz senken, indem es die Durchblutung und Insulinsensitivität verbessert.

Image 4

Schnell wirkend

Metformin mit sofortiger Wirkstofffreisetzung entfaltet seine Wirkung schnell nach der Einnahme und hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Image 4

Gewichtskontrolle

Einige Studien legen nahe, dass Metformin die Gewichtsabnahme unterstützen kann.

*Basierend auf einer 6-monatigen Behandlungsdauer.

Metformin hat daher langfristige gesundheitliche Vorteile, die über die Blutzuckerkontrolle hinausgehen.

Wie wirksam ist Metformin?

Metformin hilft nachweislich bei der Behandlung hoher Blutzuckerwerte.

Diagramm zeigt die Wirksamkeit von Metformin bei der Senkung des Blutzuckerspiegels

Studien haben außerdem gezeigt, dass Metformin das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, deutlich senkt.

Eine Studie untersuchte die Metformin-Wirkung zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes. Dabei zeigte sich, dass Patient:innen, die dieses Medikament einnahmen, ihr Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um 58 % senken konnten. Zum Vergleich: Bei den Teilnehmer:innen, die ein Placebo erhielten, verringerte sich das Risiko nur um 31 %.

Zusätzlich ergab die Britische Prospective Diabetes-Studie (UKPDS), dass Metformin das Risiko für diabetesbedingte Todesfälle um 42 % deutlich senken kann.

Für wen ist Metformin geeignet und für wen nicht?

Sie sollten sich stets ärztlich beraten lassen, wenn Sie an einer anderen Krankheit leiden oder andere Medikamente verwenden.

Metformin ist für Personen geeignet, die eine Diagnose für Typ-2-Diabetes erhalten haben. Außerdem kann es auch Menschen verschrieben werden, bei denen das Risiko besteht, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um die Erkrankung zu verhindern oder zu verzögern.

Dieses Diabetes-Medikament kann Ihnen auch verschrieben werden für:

  • Schwangerschaftsdiabetes - eine Art von Diabetes, die während der Schwangerschaft auftritt.
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) - zur Verbesserung der Fruchtbarkeit, Insulinresistenz und unregelmäßigen Menstruationszyklen.
  • Typ-1-Diabetes - In Kombination mit Insulin kann Metformin als Diabetesbehandlung für Personen mit einem BMI von 25 oder höher (bzw. 23 oder höher bei südasiatischen Personen) verschrieben werden. Allerdings handelt es sich dabei um einen off-label-Einsatz, das heißt, Metformin ist offiziell nicht für die Behandlung von Typ-1-Diabetes zugelassen. Es kann jedoch verschrieben werden, wenn es medizinisch als notwendig erachtet wird.

Wer kann es nicht verwenden?

Sie können Metformin nicht verwenden, wenn Sie:

  • eine Allergie gegen Metformin oder einen der aufgeführten Inhaltsstoffe haben
  • derzeit an diabetischer Ketoazidose leiden (eine Komplikation von Diabetes)
  • derzeit an Laktatazidose leiden (eine Komplikation von Diabetes)
  • wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben

Vorsichtsmaßnahmen

Lassen Sie sich ärztlich beraten, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden, da bei Ihnen möglicherweise ein höheres Risiko für Metformin-Nebenwirkungen besteht:

  • bei Ihnen besteht das Risiko einer Laktatazidose
  • Sie haben eine chronisch stabile Herzinsuffizienz
  • Sie sind über 65 Jahre alt

Informieren Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine Untersuchung wie ein Röntgenbild, eine CT/MRT oder eine größere Operation geplant ist, während Sie Metformin einnehmen.

Metformin kann Ihnen auch vorübergehend verschrieben werden, um Nierenschäden vorzubeugen.

Wie nehme ich Metformin ein?

Welche Dosis sollte ich verwenden?

Metformin ist in zwei verschiedenen Formen erhältlich: IR (der Wirkstoff wird sofort nach der Einnahme freigesetzt) und MR (veränderte Freisetzung mit verlängerter Wirkung)

Jedes ist in unterschiedlichen Dosierungen verfügbar.

IR: Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung MR: Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung
  • 500 mg
  • 850 mg
  • 500 mg
  • 750 mg
  • 1000 mg (1 g)

Ihre Dosierung hängt von der Form von Metformin ab, die Sie einnehmen.

Dosierung von Metformin mit veränderter Wirkstofffreisetzung
  • Die Anfangsdosis bei Typ-2-Diabetes und Prädiabetes beträgt Metformin 500 mg einmal täglich.
  • Nehmen Sie jede Dosis zum Abendessen ein.
  • Wenn Ihr Blutzucker nicht gut kontrolliert ist, kann die Dosis auf die Höchstdosis Metformin erhöht werden, die 2 g (2000 mg) einmal täglich beträgt.
  • Die Dosis wird schrittweise alle 10–15 Tage erhöht.
Metformin-Dosierung mit sofortiger Wirkstofffreisetzung
1. Woche*
  • Metformin 500 mg einmal täglich
  • Nehmen Sie eine Tablette zum Frühstück ein
2. Woche*
  • Metformin 500 mg zweimal täglich
  • Nehmen Sie eine Tablette zum Frühstück und eine Tablette zum Abendessen ein
Ab der 3. Woche
  • 500 mg dreimal täglich
  • Nehmen Sie eine Tablette zum Frühstück, eine Tablette zum Mittagessen und eine Tablette zum Abendessen ein.
  • Bei Bedarf kann die Dosis auf maximal 2 g (2000 mg) pro Tag erhöht werden.
*Sie sollten diese Dosierung mindestens eine Woche einnehmen. Bei Bedarf können Sie es auch länger als eine Woche einnehmen.

Hierbei handelt es sich um durchschnittlich empfohlene Dosierungen. Die einzelnen Behandlungspläne können jedoch je nach persönlichen Gesundheitsfaktoren variieren.

Wie nehme ich es ein?

Sie sollten jede Dosis zu einer Mahlzeit einnehmen. So helfen Sie, Metformin-Nebenwirkungen zu reduzieren.

Schlucken Sie die Tablette im Ganzen mit einem Glas Wasser. Kauen, teilen oder zerdrücken Sie die Tablette nicht.

Was tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie Ihre nächste Dosis zum regulären Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Wie lange nehme ich es ein?

Wenn Sie Metformin gegen Typ-2-Diabetes einnehmen, müssen Sie es für gewöhnlich lebenslang einnehmen.

Wenn Sie die Einnahme ohne ärztliche Anweisung abbrechen, könnte Ihr Blutzuckerspiegel ansteigen und Ihr Diabetes könnte sich verschlimmern.

Wie lange dauert es, bis Metformin wirkt?

Metformin beginnt normalerweise innerhalb einer Woche mit der Senkung des Blutzuckers, die volle Wirkung kann jedoch etwa 12 Wochen dauern.

Wie schnell es wirkt, ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich. Faktoren wie Alter, Ernährung und der Schweregrad der Insulinresistenz können einen Einfluss auf die Metformin-Wirkung haben.

Eine klinische Studie mit 750 Teilnehmer:innen ergab, dass der Blutzuckerspiegel bereits in der ersten Woche der Metformin-Behandlung sank.

Die Forschenden untersuchten auch die A1C-Werte der Teilnehmer:innen, die den durchschnittlichen Blutzucker der letzten 90 Tage anzeigen. Nach 12 Wochen war dieser Wert deutlich gesunken.

Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt keine Verbesserung Ihres Blutzuckerspiegels feststellt, müssen Ihnen möglicherweise alternative Behandlungsmöglichkeiten empfohlen werden.

Anzeichen dafür, dass Metformin wirkt:

  • Sie sind nicht ständig so hungrig
  • Sie haben mehr Energie
  • Ihre Kleidung fühlt sich lockerer an
  • Ihr Blutzuckerspiegel verbessert sich

Welche Änderungen im Lebensstil sollte ich während der Anwendung von Metformin vornehmen?

Typ-2-Diabetes und Prädiabetes sind mit einem ungesunden Lebensstil verbunden und können durch diesen verschlimmert werden. Während Metformin Diabetes verbessern oder verhindern kann, können Änderungen des Lebensstils neben der Behandlung dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu senken.

Kleine, konsequente Änderungen des Lebensstils – wie eine ausgewogene Ernährung, körperliche Aktivität und Gewichtsabnahme– können dazu beitragen, dass Ihr Diabetes nachlässt.

Dr. Caroline Fontana Verschreibende Ärztin

Umgang mit Typ-2-Diabetes

Einfache Schritte für eine bessere Gesundheit

Image 1

Gesunde Ernährung

Entscheiden Sie sich für Vollkornprodukte, Gemüse und mageres Eiweiß. Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Natriumgehalt sowie Lebensmittel und Getränke, die Karela (Bittermelone) enthalten.

Image 2

Regelmäßige Bewegung

Versuchen Sie an 5 Tagen in der Woche mindestens 30 Minuten körperlich aktiv zu sein. Bereits das Spazierengehen kann Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern. Steigern Sie die Intensität, wenn Sie sich wohl fühlen.

Image 3

Gewichtsabnahme

Eine Gewichtsabnahme von bereits 5–10 % des Körpergewichts kann den Blutzuckerspiegel deutlich verbessern. Konzentrieren Sie sich für langfristigen Erfolg auf nachhaltige Veränderungen statt auf strenge Diäten.

Image 4

Guter Umgang mit Stress

Üben Sie fünf Minuten am Tag tiefes Atmen, um Stress abzubauen und den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Planen Sie auch Zeit für Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten.

Image 3

Besserer Schlaf

Versuchen Sie, jede Nacht 7–9 Stunden zu schlafen, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Schaffen Sie eine Einschlaf-Routine mit gedämpftem Licht und ohne Bildschirme, damit Sie diese einhalten können.

Image 4

Mit dem Rauchen aufhören

Diabetes-Medikamente wirken besser, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, Lassen Sie sich ärztlich über die Möglichkeiten zum Nikotinersatz beraten oder ziehen Sie Medikamente in Betracht, die Ihnen helfen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Lassen Sie sich ärztlich darüber beraten, welche Veränderungen für Sie richtig sind.

Was sind die Metformin-Nebenwirkungen?

Häufige Nebenwirkungen

Sehr häufige und häufige Nebenwirkungen treten bei 1–10 von 100 Personen auf, die dieses Diabetes-Medikament verwenden. Dazu gehören:
  • Bauchbeschwerden
  • Appetitlosigkeit
  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Veränderungen im Geschmackssinn
  • Erbrechen

Eine weitere häufige Nebenwirkung, auf die Sie achten sollten, ist ein Vitamin-B12-Mangel. Dies liegt daran, dass Metformin die Aufnahme von Vitamin B12 im Dünndarm beeinflusst. Zu den Symptomen können gehören:

  • schnelle Atmung oder Kurzatmigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Verdauungsstörungen
  • Appetitlosigkeit
  • Herzklopfen
  • Sehprobleme
  • sich schwach oder müde fühlen
  • Durchfall
  • eine Erdbeerzunge (eine wunde oder rote Zunge)
  • Mundgeschwüre
  • Probleme mit Gedächtnis, Verständnis und Urteilsvermögen

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Ihren Vitamin-B12-Spiegel regelmäßig überwachen, insbesondere wenn Sie Metformin in höheren Dosen oder über einen längeren Zeitraum einnehmen.

Seltene Nebenwirkungen

Seltene Nebenwirkungen treten bei weniger als 1–10 von 1.000 Menschen auf. Zu den seltenen Metformin-Nebenwirkungen gehören:

  • Laktatazidose (Ein Zustand, der durch eine Ansammlung von Milchsäure im Blut entsteht – das Risiko ist besonders erhöht bei Leber- oder Nierenproblemen)
  • Hepatitis (Leberentzündung)
  • Hautreaktionen
  • Leberprobleme
  • Hypoglykämie (gefährlich niedriger Blutzuckerspiegel)

Für gewöhnlich gehen die meisten Nebenwirkungen innerhalb weniger Tage bis Wochen von alleine weg. Falls dies nicht geschehen sollten, benötigen Sie ärztliche Hilfe.

In der Packungsbeilage können Sie eine vollständige Liste der Nebenwirkungen finden.

Bewältigung von Nebenwirkungen

Die häufigsten Metformin-Nebenwirkungen sind Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Mit einigen einfachen Änderungen des Lebensstils können Sie diese bewältigen.

Verdauungsbedingte Nebenwirkungen einer Diabetes-Behandlung lassen sich oft durch eine Anpassung des Zeitpunkts der Mahlzeiten, der Ballaststoffaufnahme und der Flüssigkeitszufuhr in den Griff bekommen – kleine Änderungen, die die Darmgesundheit unterstützen, wie in den folgenden Tipps aufgeführt.

Silvia Fonda Ernährungsberaterin

Tipps zum Umgang mit Nebenwirkungen von Metformin
Image 1 Essen Sie kleinere Portionen und essen Sie langsamer, um Übelkeit zu verringern.
Image 2 Essen Sie weiche und leicht verdauliche Lebensmittel wie Bananen und Naturreis, um Durchfall zu lindern.
Image 3 Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.
Image 4 Wählen Sie bei Durchfall ballaststoffarme Lebensmittel wie Weißbrot, weiße Nudeln, Reis und einfache Kekse.
Image 5 Essen Sie wasserhaltige Lebensmittel wie Suppe, Gurke oder Melone, um Ihren Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
Image 6 Gehen Sie ins Freie und schnappen Sie sich frische Luft, um Übelkeit zu lindern.

Was führt mit Metformin zu Wechselwirkungen?

Metformin kann mit anderen Medikamenten, die Sie verwenden, zu Wechselwirkungen führen. Wenn Sie andere Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Anwendung von Metformin eine ärztliche Absprache halten.

Metformin kann das Risiko einer Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel) erhöhen, wenn es zusammen mit den folgenden Diabetes- und Abnehmmedikamenten eingenommen wird:

  • Insulin
  • Sulfonylharnstoffe (z. B. Gliclazid)
  • Gliflozine (z. B. Dapagliflozin)
  • Gliptine (z.B. Sitagliptin)
  • Acarbose
  • Repaglinid
  • Pioglitazon
  • GLP-1-Rezeptoragonisten (z. B. Semaglutid, Liraglutid, and Tirzepatid)

Möglicherweise werden Sie zusätzlich ärztlich kontrolliert. Sie sollten sicherstellen, dass Sie Ihren Blutzuckerspiegel häufig überprüfen, um eine Hypoglykämie zu vermeiden.

Einige Medikamente können die Exposition oder Konzentration von Metformin erhöhen. Dazu gehören:

  • HIV-Medikamente
  • Diuretika und ACE-Hemmer (Blutdruckmedikamente)
  • NSAIDs (entzündungshemmende Medikamente)
  • Kortikosteroide
  • bestimmte Medikamente gegen Krebs
  • Cimetidin (gegen Magengeschwüre)
  • Guanfacin (gegen ADHS)
  • Isavuconazol (ein Antimykotikum)
  • Mexiletin (wird bei Herzrhythmusstörungen angewendet)
  • Pitolisant (zur Behandlung von Narkolepsie)
  • Ranolazin (zur Behandlung von Angina pectoris)
  • Infectotrimet (ein Antibiotikum, das häufig zur Behandlung von Harnwegsinfekten eingesetzt wird)

Eine vollständige Liste der Wechselwirkungen können Sie hier finden.

Welche Sicherheitshinweise sollte ich während der Anwendung beachten?

Befolgen Sie die folgenden Sicherhinweise während der Behandlung, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten.

Kategorie Status Hinweis
Alkoholkonsum Vorsicht Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum, da dies das Risiko einer Laktatazidose (einer schwerwiegenden Nebenwirkung dieses Medikaments), erhöhen kann. Alkohol ist reich an Kalorien und Zucker, was sich auf Ihren Blutzuckerspiegel auswirken kann.
Schwangerschaft Ärztliche Beratung notwendig Lassen Sie sich vor der Behandlung ärztlich beraten, da möglicherweise Ihr Blutzuckerspiegel während der Behandlung überwacht werden muss.
Beim Stillen Sicher Frauen können Metformin während der Stillzeit gegen bereits bestehende Diabetes verwenden.
Beim Fahren und Bedienen von Maschinen Vorsicht Metformin allein sollte Ihre Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigen. Wenn Sie es jedoch gemeinsam mit anderen Medikamenten gegen Diabetes einnehmen, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für eine Hypoglykämie, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnte.

Wie wird es gelagert?

Die richtige Aufbewahrung

Für dieses Arzneimittel gibt es keine besonderen Hinweise zur Lagerung. Sie sollten es jedoch außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern sowie von Sonnenlicht und Feuchtigkeit fernhalten.

Verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Das Verfallsdatum finden Sie auf dem Arzneimittelkarton unter „EXP“. Das Datum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgung

Sie sollten nicht verwendete oder abgelaufene Medikamente stets zur Entsorgung in eine Apotheke bringen. Entsorgen Sie es nicht im Restmüll oder indem Sie es in die Toilette spülen. Das schadet der Umwelt.

Kann ich Metformin rezeptfrei kaufen?

Nein, dieses Medikament ist nicht rezeptfrei erhältlich. Um Metformin kaufen zu können, benötigen Sie ein gültiges Rezept von einer ärztlichen Fachkraft. So kann unser Ärzteteam sicherstellen, dass dieses Medikament sicher und für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Bei euroClinix können Sie ein Online-Rezept erhalten.

Wie kann ich bei euroClinix Metformin online kaufen?

Die Bestellung von Metformin bei euroClinix ist schnell, einfach und komfortabel.

  1. Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragebogen online aus, in dem Sie Angaben zu Ihrer Krankengeschichte machen.
  2. Jemand aus unserem erfahrenen Ärzteteam überprüft Ihre Angaben, um sicherzustellen, dass die Behandlung Ihren Bedürfnissen entspricht.
  3. Bei Eignung wird ein Rezept ausgestellt und anschließend an unsere Partnerapotheke versendet.
  4. Schlussendlich erfolgt die Ausgabe und Lieferung in einer diskreten Verpackung an die von Ihnen gewünschte Adresse.

Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. euroClinix verwendet sichere und verschlüsselte Transaktionen, die den medizinischen Standards der EU entsprechen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Beginnen Sie noch heute mit Ihrer Beratung und genießen Sie professionelle Gesundheitsversorgung bequem von zu Hause aus.

Wieso sollte ich mich für euroClinix entscheiden?

euroClinix ist ein zuverlässiger und benutzerfreundlicher Online-Gesundheitsanbieter, dem Tausende von Menschen aus guten Gründen vertrauen:

  • Jemand aus unserem erfahrenen, in der EU registrierten Ärzteteam kümmert sich um Ihre Beratung und Verschreibung.
  • Die Beratung erfolgt online und die Lieferung ist schnell. Das bedeutet, dass Sie weder lange Wartezeiten für Arzttermine noch Warteschlangen in Apotheken in Kauf nehmen müssen.
  • Unser Kundenservice ist rund um die Uhr für Sie da und beantwortet Ihre Fragen.
  • Sie können Ihre Rezepte online über unsere sichere, unkomplizierte Plattform verwalten.

Beginnen Sie noch heute Ihre Beratung mit euroClinix und nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand.

Wie viel kostet Metformin?

Im Metformin-Preis ist bei euroClinix alles enthalten, was Sie benötigen:

  • Kostenlose Online-Beratung mit jemandem aus unserem erfahrenen Ärzteteam
  • Kostenloses Rezept, wenn die Behandlung für Sie geeignet ist
  • Kostenlose Lieferung

Unsere Preise sind transparent-- ohne versteckte Gebühren. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Service.

Häufig gestellte Fragen zu Metformin

Ist Metformin dasselbe wie Insulin?
Führt Metformin zu Gewichtsverlust?
Führt Metformin zu Müdigkeit?
Kann Metformin zu Hypoglykämie führen?
Verursacht Metformin Verstopfung?
Kann Metformin Durchfall verursachen?
Ist Metformin 500 mg eine niedrige Dosis?
Ist Metformin sicher?
Gibt es Rabatte für Erstbestellungen?
Ist es sicher, dieses Medikament online zu kaufen?
Wird meine Bestellung vertraulich behandelt?
Welche Liefermöglichkeiten gibt es?
Medizinisch geprüft durch Dr. Caroline Fontana Verfasst von unserem Redaktionsteam Zuletzt geprüft am 02-04-2025
Metformin information
Medikamentenklasse Biguanide
Anwendung gegenTyp-2-Diabetes
WirkstoffMetformin
BeschreibungReduziert die Zuckerproduktion in der Leber, verbessert die Insulinempfindlichkeit und steigert die Glukoseaufnahme im Darm.
Wirksam innerhalb von1 Woche
Verfügbar alsTabletten
Verfügbare Dosierungen500 mg, 850 mg
AnleitungAnfangsdosis von 500 mg einmal täglich einnehmen. Bei Bedarf nach ärztlicher Absprache schrittweise auf bis zu 2 g (2000 mg) einmal täglich erhöhen.
HerstellerUnterschiedlich
Ist eine Markenversion verfügbar?Ja, z.B. Glucophage
LagerungAußerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren
Rezept erforderlich?Ja, füllen Sie dafür unser KOSTENLOSES medizinisches Beratungsformular online aus
Wer ist für eine Online-Beratung geeignet?*Erwachsene mit Typ-2-Diabetes

*Hinweis: Unser medizinisches Team muss Ihre Online-Konsultation prüfen, bevor Ihnen diese Behandlung genehmigt werden kann. So wird ermittelt, ob die gewünschte Behandlung und Menge für Sie sicher, geeignet und wirksam ist.

Bewertung Metformin
Packung von Metformin 500mg 28 Filmtabletten Hervorragend 4.8 625 Bewertungen für Metformin auf Trustpilot bewertet
04 Feb.

Bin mit dem Medikament sehr zufrieden u.ich vertrage es bestens.

Heidi
02 Dez.

Bin mit dem Medikament sehr zufrieden u.vertrage es bestens.

Heidi
02 Nov.

Alles Bestens! Vertrage es vorzüglich!

Heidi

Mehr lesen

Was sind die Nebenwirkungen von Metformin und wie kann ich sie bewältigen?

Was sind die Nebenwirkungen von Metformin und wie kann ic...

Geprüft von Dr. Caroline Fontana
  • Arzneimittel
    auswählen

  • Medizinischen
    Fragebogen ausfüllen

  • Der Arzt stellt
    Ihr Rezept aus

  • Apotheke versendet
    Ihr Medikament

Das schätzen unsere Patienten an uns
  • Erstklassiger und freundlicher KundenserviceErreichbar: Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr
  • All-Inclusive Service - keine versteckten GebührenAlle Preise enthalten Lieferung & Rezeptausstellung
  • Gratis ExpresslieferungZustellung am nächsten Werktag für alle Bestellungen vor 17:30 Uhr